Mängelmanagement bei Immobilientransaktionen
Koordinierte Abarbeitung von Mängeln aus Ankäufen, Übergaben und Abnahmen
Mängelmanagement in der Praxis
Lange Telefonkonferenzen und unübersichtliche Excellisten
Die gute Laune ist bei Luisa Meyer schnell verflogen. Klar, gestern nach der Unterzeichnung fühlte es sich noch gut an: Nach einer harten Due Diligence mit unzähligen Fragen im Q&A hat sie es geschafft, Ihr 20. Objekt zu verkaufen. Die Kunden waren sehr zufrieden mit dem Transaktions-Team.
Heute macht sich die Ernüchterung breit: laut Kaufvertrag sind noch 180 Mängel abzustellen, quer über alle Gewerke verteilt! Jetzt gilt es, zuerst einmal mit dem Property Manager zu klären, an welchen Stellen im Gebäude sich die Defekte befinden und was genau notwendig ist, um die Mängel abzustellen. Dann werden die Mängel den verschiedenen Bearbeitern zugewiesen – inklusive Deadline. Die sie kontrollieren muss.
Und dann beginnt die Excel-Hölle! Über 12 Monate mit wöchentlichen Telefonkonferenzen hat sie mit der letzten Mängelliste zugebracht: sind alle da, haben alle die aktuelle Liste vor sich? Ja, Herr Schulze, ich schicke ihnen die aktuelle Liste gerne noch einmal zu. Wir warten dann auf Sie.
OK. Besprechen wir Mangel Nr. 1. Frau Sabini, können Sie bitte Herrn Theiner einmal erklären, was mit „die elektrischen Anlagen entsprechen nicht den aktuellen Anforderungen“ gemeint ist, damit der Mangel abgestellt werden kann. Aha, ach so. Ach, der Mangel ist schon seit drei Wochen abgestellt? Das muss ein Übertragungsfehler sein. Gehen wir also zum nächsten Mangel…
Frau Meyer denkt: Das muss doch besser gehen!



Tatjana Licht
Mängelmanagement im Vergleich
Analoges Mängelmanagement
Digitales Mängelmanagement im AWARO Datenraum
Digitales Mängelmanagement im AWARO Datenraum
Häufige und ineffiziente Telefonkonferenzen
Verantwortlichkeiten und Deadlines für Mängel zentral zuordnen und von überall – auch von unterwegs – zugänglich machen
Verantwortlichkeiten und Deadlines für Mängel zentral zuordnen und von überall – auch von unterwegs – zugänglich machen
Ungenaue, später kaum nachvollziehbare Absprachen für Nachweise zur Mangelabstellung
Einfaches Filtern nach Bearbeiter, Gewerk, Status etc. macht eine zielgenaue Kommunikation einfacher
Einfaches Filtern nach Bearbeiter, Gewerk, Status etc. macht eine zielgenaue Kommunikation einfacher
Versand an große E-Mail-Verteiler – i.d.R. keine persönliche Zuweisung von Aufgaben
Rückfragen und Antworten direkt über den Datenraum stellen und damit gleichzeitig dokumentieren
Rückfragen und Antworten direkt über den Datenraum stellen und damit gleichzeitig dokumentieren
KPI-Monitoring des Arbeitsfortschritts über diverse Parameter
Jederzeit aktuelle, nach Excel exportierbare Mängelübersicht
Keine versäumten Fristen mehr durch rechtzeitige Benachrichtigung per E-Mail
Direkte Aufnahme der Mängel vor Ort oder Import aus Excel-Listen inkl. Fotos, Beschreibung, Kosten, Dringlichkeiten etc.
Zusätzliche Informationen – wie Mangelfotos, Planausschnitte mit Verortung etc. – können den Mängeln zugeordnet werden
Nachweise zur Mangelabstellung werden direkt im Mangel abgelegt und sind so jederzeit einfach auffindbar
Verschriftlichung des Fortschritts in riesigen, unübersichtlichen Excel-Tabellen
KPI Monitoring des Arbeitsfortschritts über diverse Parameter
Gleichzeitige Bearbeitung führt häufig zu Redundanzen
Jederzeit aktuelle, nach Excel exportierbare Mängelübersicht
Verpasste Fälligkeiten
Keine versäumten Fristen mehr durch rechtzeitige Benachrichtigung per E-Mail
Fehlende zentrale Ablage für alle Beteiligten führt zu unübersichtlicher Verwaltung der Informationen
Direkte Aufnahme der Mängel vor Ort oder Import aus Excel-Listen inkl. Fotos, Beschreibung, Kosten, Dringlichkeiten etc.
Schwierige Klärung der Mangelinhalte sowie deren Verortung
Zusätzliche Informationen – wie Mangelfotos, Planausschnitte mit Verortung etc. – können den Mängeln zugeordnet werden
Nachweis der Mangelabstellung oft dezentral und unstrukturiert
Nachweise zur Mangelabstellung werden direkt im Mangel abgelegt und sind so jederzeit einfach auffindbar

Mängelmanagement im AWARO Datenraum, in der Desktop und Mobil Version
Sie wollen Ihr Mängelmanagement verbessern?
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.
Weitere AWARO Datenraum Use Cases