Versionshinweise
Versions-
hinweise
hinweise
April 2025
Version 16.2
Version 16.2
März 2021
Update 9.6
März 2021
Update 9.6
Workflow / Dokumentautomation
- Option für den Einzelversand bei der automatischen Aktion „Nachricht senden“ (als Alternative zum Sammelversand)
- Individuell konfigurierbarer Absender für die automatischen Aktion „Nachricht versenden“
- Transaktionsmanagement mit Beschränkung auf die Ausführung von 300 automatischer Aktionen pro Minute
Dokumentenmanagement
- Neue Option „In Zwischenablage“ im Verteilassistent als Alternative zur Verteilung über Nachrichten bzw. Workflow-Start
- Eliminierung der Beschränkung auf 100 Dokumente bei vorhandenen Dokumentautomationen beim Setzen von Feldwerten und beim Import
Februar 2025
Version 16.1
Version 16.1
März 2021
Update 9.6
März 2021
Update 9.6
Nachrichten
- Neue nach Konversationen gruppierte Ansicht in „Posteingang“ und „Gesendete Nachrichten“ (vgl. Outlook)
- Anzeige eines kurzen Previewtextes des Nachrichteninhalts in der gruppierten Ansicht
- Konversationsverlauf in der Lasche im Datenblatt wird bei Aufruf vollständig aufgeklappt angezeigt
- Hervorhebung der aktuell gewählten Nachricht im Konversationsverlauf
- Autospeicherung von Nachrichten
- Option für persönlichen Durchschlag auch für gesendete Nachrichten
- Markierung der persönlichen Nachrichtenordner statt der funktionalen Nachrichtenordner
- Option zur Eingabe von Links (URL) in Nachrichtentexten
Dokumentenmanagement
- Schnellsuche in den Cloudspeichern
- Entpacken von verschachtelten Zip-Dateien beim Upload einer Zip-Datei im erweiterten Upload
- Aktion „Handoveraktion“ auch in den Kategoriesichten und der Vorschauansicht verfügbar
- Option zum Übertrag nicht aktueller Versionen im Handover
Sonstiges
- Soll/Ist Statistik auch für Formulare
- Alternativer Anzeigename für benutzerdefinierte Ansichten
- Anzeige von Verknüpfung zu Dokumenttypen im Datenblatt von benutzerdefinierten Ansichten
- Anzeige der Anzahl der Verwendungen der Feldwerte im Report „Feldwerte als Excel“
Oktober 2024
Version 16
Version 16
März 2021
Update 9.6
März 2021
Update 9.6
Dokumentenmanagement
- Dokumenttypunabhängige Konfiguration von benutzerdefinierten Ansichten mit Individualisierung von Spalten
- Auswahl einer abweichenden Ansicht als Default pro Kategorisierung
- Farbformeln für Spalten mit Auswertung aller verfügbaren Felder einer Ansicht
- Alternative Erstellung von Platzhaltern anhand des Dateinamens
- Individuelle Einstellung der Optionen „Pflichtfeld“ und „Nur lesen“ eines Feldes je Dokumenttyp
- Optimierung des Umgangs mit leeren Felder und nicht gefundenen Referenzdokumenten in der autom. Aktion „Feldwerte übernehmen“
- Optimierung Umbenennungsassistent: Nutzung von ? und * aus der Bezeichnungsregel für die Ermittlung von Vorschlagswerten
- Umbenennung der Aktionen zum Aufruf von M365
Handover
- Individuelle Ordnerauswahl im Handover-Assistent
- Export des Fehlerberichts als Excel-Report
- Automatische Versionierung beim Rückübertrag von „ausgeliehenen“ Dokumenten
- Automatisch gefülltes Feld für Zielprojekt („Ausleihe an:“)
- Unterstützung von codierten Dokumente als Quell- und Zieldokumenttyp
- Ergänzung von Werten bei erweiterbaren Auswahllisten bei der Übertragung von Metadaten
- Warnung bei Übertragung nicht aktueller Versionen
- Feld zur Markierung von Dokumenten für die Übertragung im Handover nur noch optional
Sonstige Verbesserungen
- Neue grafische Statistik zum zeitlichen Fortschritt (Soll-/Ist-Vergleich Dokumentenlieferung)
- Bei Empfängerauswahl in Nachrichten gleichzeitige Wahl von Empfängern und CC-Empfängern
- Anzeige aller Projekte im Dialog zur Wahl eines Projekts bei mind. einer Kategorisierung
September 2024
Version 15.2
Version 15.2
März 2021
Update 9.6
März 2021
Update 9.6
Dokumentenmanagement
- Online Anzeige von Dokumenten über Office im Web im Lesemodus unabhängig der Option „Direkt Editieren“ am Dokumenttyps
- Möglichkeit zum Einfügen eines Bilds im Online PDF Editor
- Anzeige von Dokumentverknüpfungen bei Auswahl von Dokumenten über Ordner
- Keine Anzeige des Ettiketts mit der Feldbezeichnung bei Rückverlinkungen von Dokumentverknüpfungen in der Anlagenlasche
Handover
- Neuer Konfigurationsbereich für das Handover in den Systemeinstellungen
- Individuelle Konfiguration der Nutzungsberechtigten für das Handover
- Neue Aktion „Handover“ in den Favoriten und in der Suche
- Übergabe eines alternativen Zieldateinamens beim Handover
- Manuelle Auswahl des Zieldatenraums bei Übertrag von Dokumenten per Handover
- Übertragung von Dokumenten in verschiedene Zieldokumenttypen beim Handover
- Übertragung der Metadaten von Dokumenten beim Handover zwischen zwei Datenräumen
- Automatisches Setzen von Feldwerten gemäß Dateinamensregeln bei Übertrag von Dokumenten per Handover
Sonstige Verbesserungen
- Bei BCF Anzeigen aus Datenblatt Auswahl Modellstand anzeigen
- Möglichkeit zur nachträglichen Editierung des Ablaufdatums eines Logins
- Übernahme aller gewählten Filterkriterien in der Aufgabenansicht beim Sprung in die erweiterte Suche
Juli 2024
Version 15.1
Version 15.1
März 2021
Update 9.6
März 2021
Update 9.6
Dokumentenmanagement / Cloudintegration
- Automatische Aktion zur Zusammenführung von Versionen anhand von Versions- und Stapelnummer in benutzerdefinierten Feldern
- Automatische Aktion zur Verknüpfung an ein Referenzdokument anhand einer UniqueId
- Ersatzoption für Feldwerte in benutzerdefinierten Auswahllisten zur Sicherstellung eindeutiger Werte innerhalb eines Versionsstapels (z.B. für Freigabe im Planmanagement)
- Generischer Export von Dokumenten mit Metadatendatei als ZIP-Archiv (z.B. für Export nach d.velop ECM auf Basis von JPL Vorlagen)
- Setzen von Defaultwerten im Umbenennungsassistenten für alle korrekten Teile des Dateinamens
- Berücksichtigung von Feldverknüpfungen von benutzerdefinierten Felder auch im Dateibenennungsassistenten
- Grafische Optimierungen von Textblöcken im Datenblatt
Integration
Sonstige Verbesserungen
- Einführung von Aliasen für Felder zur Vereinfachung der Adressierung in Formeln, automatischen Aktionen, Metadatenübertrag beim handover etc.
- Entfernung der Markierung als Zitat bei weitergeleiteten Nachrichten
Mai 2024
Version 15
Version 15
März 2021
Update 9.6
März 2021
Update 9.6
Integration / Schnittstellen
- Adobe Sign als neuer Signaturdienst
- Integration von Sharepoint als Cloudspeicher
Dokumentenmanagement / Cloudintegration
- Direktes Editieren von PDF Dokumenten über online PDF Editor (Speicherung als Version und Unterversion)
- Möglichkeit zur Umbenennung der Datei bei Erstellung einer neuen Version per Direkt Editieren über AWARO Desktop Integration, Microsoft 365 oder Google Apps
- Erzeugung von neuen Dokumenten über Editierung einer Vorlage über Microsoft 365
- Möglichkeit zur Umbenennung der Datei bei Speicherung einer PDF-Kommentierung als neue Version
- Löschung von Dokumentverknüpfungsfeldern auch ohne Leserechte auf Zieldokument
- Umbenennungsassistent zur Dateinamensänderung im Datenblatt oder bei Versionierung
- Erweiterung des Logging bei Veränderung von Feldwerten durch die Administration des Dokumenttyps bzw. des Feldes
- Ersetzung von unerwünschten Zeichen in Dokumentkodierungen bei Datenimport über Excel/CSV (z.B. exotische Varianten von Bindestrichen oder Leerzeichen)
- Auswahllistenfelder vom Typ Radiobutton werden bei einem Wert als Checkbox angezeigt (Möglichkeit zur Abwahl des Wertes)
- Detailliertere Information zur Art der Verknüpfung im Mouse-over von Verknüpfungen
Suche
- Angleichung der Defaulteinstellungen bei Suche in der Kopfleiste an die Schnellsuche in Ansichten („auch Dateiinhalte“)
- Berücksichtigung der am Dokumenttyp festgelegten Ansichtenoptionen auch in dokumenttypreinen Suchen
- Neue Aktion „Versionsstapel zusammenführen“ auch in dokumenttypreinen Suchen
Workflow / Automation
- Automatische Aktion zur Erstellung von Auswahllistenwerten
- Ausführung der automatischen Aktionen bei Änderung eines Dokuments über DocuSign bzw. AdobeSign
Sonstige Verbesserungen
- Individuelles „Anpinnen“ von Ansichten zum schnelleren Einstieg bei Modulen mit mehreren Ansichten
- Konfigurierbarer CC-Empfänger für alle Aufgaben in der Besprechnungsreihe im Protokollmodul
- Einheitliche Fehlermeldungen bei Tokenablauf für alle Clouddienste
- Standardmäßige Anzeige der vollständigen Feldbezeichnung per Mouse-Over
- Aktion „Passwort ändern“ in der Multiprojektadministration (MPA) darf systemseitige Konfiguration zum SSO und zur Passwortqualität ignorieren
- Eliminierung der Tausender-Trennzeichen bei CSV-Exporten
- Icon zum direkten Aufruf des Projektauswahldialogs aus der Benutzerstartseite
- Anpassung der Kompatibilitätsanforderungen für alle Browser
März 2024
Version 14.2
Version 14.2
März 2021
Update 9.6
März 2021
Update 9.6
Dokumenten- / Planmanagement
- Automatische Aktion „Feldwerte aus Dokument übernehmen“
- Funktion SIGNATURE_STATE zur Auswertung des Signaturstatus von Dokumenten in Formeln
- Erneute Anwendung der Übersetzungsregeln bei Änderung des Dateinamens
- Neuer Assistent zum Druck von Dokumenten mit Anlagen
- Individuell definiertes Statusfeld für Freigabe im Statuscheck per QR Code
Sonstige Verbesserungen
- Option „Dokumente auflisten“ in Benachrichtigungsdienst über Suchergebnisse
- Formel zur Ermittlung der ID einer Person oder Funktion des Erstellers eines Dokuments
- Automatische Aktivierung von Mitgliedern derselben Funktion bei Kopie eines Projekts aus Vorlage
- Berücksichtigung der persönlichen Signatur bei Nutzung von Nachrichtenvorlagen
- Anzeige der Empfänger im Zitatbereich bei Nachrichtenweiterleitung
- Option zur Kopie der Mitglieder bei Kopie einer Gruppe
- Keine Anzeige von offenen Fragen im Portlet für abgeschlossene Ausschreibungen
- Neues Privileg „Alle Ausschreibungen sehen“
Februar 2024
Version 14.1
Version 14.1
März 2021
Update 9.6
März 2021
Update 9.6
Dokumenten- / Planmanagement
- Online Kommentierung von PDF-Dokumenten
- Rechtekonzept für das Streichen von Kommentaren
- Icon „Alles aufklappen“ auch in der Versionslasche
- Berücksichtigung des Defaultwerts bei Feldern im Umbenennungsassistent für codierte Dokumente
Sonstige Verbesserungen
- Migrationsassistent zur automatischen Übernahme von Plänen und Dokumenten aus ORACLE conjectPM.
- Optimierte Darstellung der Clouddienste in den Benutzer-/Zugangsdaten
- Hinterlegung einer Datei als Anlage für die AWARO Einladung per E-Mail
- Neue grafische Statistik „Speichervolumen“
- Neue grafische Statistik „Dokumentverteilung“
Januar 2024
Version 14
Version 14
März 2021
Update 9.6
März 2021
Update 9.6
Interface
- Redesign der Benutzeroberfläche in Anlehnung an gewohnte und bekannte Interfacekonzepte aktueller Standardanwendungen (MS Teams etc.)
Sonstige Verbesserungen
- Mehrfachauswahl für die Erledigung oder das Abbrechen von Aufgaben in der Aufgabenverfolgung
- Konfigurierbarer Vorschlagsmechanismus bei Versionierung
- Schneller Zugriff auf die Aktion „Aus Zwischenablage“ über ein Icon an allen relevanten Stellen
- Automatische Aktion zum Senden einer HTTP-Anfrage zur Implementierung von Triggern für externe Systeme (z.B. PowerAutomate) über einen Webhook
- Berücksichtigung von Signaturen und Signaturzertifikaten im AWARO Archiv
- Umbenennung Menüpunkt „Nachricht kopieren“ in „Neue Nachricht aus Vorlage“ bei Vorlagen
- Fehlermeldung bei Löschung von Feldwerten, die in autom. Aktionen an Suchen verwendet werden
- Vollständige Anzeige des Formelfelds im Lesemodus bei der Konfiguration einer Dateinamensregel
- Angleichung der Auswahl externer Empfänger im Nachrichtendatenblatt und dem Assistent „Neue Nachricht“
- Genaue Zählung der Zeichenanzahl (UTF-8) am Feld Benutzername im Dialog „Zugang aktivieren“ und den Benutzerdaten
September 2023
Version 13.1
Version 13.1
März 2021
Update 9.6
März 2021
Update 9.6
Dokumentenmanagement / Cloudintegration
- Mehrfachaktion „Dokumenttypen umwandeln“ in Suchen und Kategorien
- Fehlermeldung, wenn ein Upload in einen Cloudspeicher (z.B. Autodesk® Docs) aufgrund einer gesperrten Datei nicht möglich ist
- Erweiterte Fehlermeldung, wenn ein Download aus Autodesk® Docs aufgrund einer Sperre nicht möglich ist
- Grafische Kennzeichnung der über Felder verwalteten Anlagen in der Anlagenlasche (Etikett inkl. Feldbezeichnung)
- Täglich getriggerte Ausführung automatischer Aktionen auf Dokumente einer Suche
- Dateinamensassistent für codierte Dateien im Dialog „Neues Dokument“
Integration DocuSign
- Implementierung weiterer DocuSign-Status bei unvollständigen Unterschriften inkl. Logging im Verlauf
- Ablage des Abschlusszertifikats von DocuSign
- Farbliche Kennzeichnung der Status von Unterschriften
Suche
- Vergleichsoperator „nicht gleich“ für „Erstellt von“ in der erweiterten Suche
- Anzeige von Dokumentinformationen für dokumentbasierte WF-Aufgaben in der Suchansicht der Aufgaben
- „Ordner meiner Funktion“ als Suchkriterium
September 2023
Version 13
Version 13
März 2021
Update 9.6
März 2021
Update 9.6
Dokumentenmanagement / Cloudintegration
- Integration von Autodesk® Docs als Cloudspeicher
- Herunterladen aus AWARO direkt in die Cloudspeicher OneDrive, Google Drive, Dropbox und Autodesk® Docs
- Integration aller Cloudspeicher in den Dialog „Neues Dokument“ sowie in alle weiteren Upload-Dialoge
- Direkt editieren von Microsoft Office Dokumenten mit den Google Apps „Docs“, „Tabellen“ und „Präsentationen“
Sonstige Verbesserungen
- Verwaltung mehrerer Viewpoints zu einem BCF
- Verbesserte Konfiguration der Clouddienste
- Anzeige wichtiger performanzrelevanter Größen im Projektprofil
- Anzeige der Fehlermeldung aus DocuSign bei Scheitern des Anlegens einer Envelope
- Sprung zum Fragen-/Nachrichten-/Aufgabeneingang in Benachrichtigungsmails im Q&A
Juli 2023
Version 12
Version 12
März 2021
Update 9.6
März 2021
Update 9.6
Dokumentenmanagement
- Automatische Ablage auch bei Umtypisierung von Dokumenten
- Code und Index als dynamische Spalten verfügbar
- Konfigurierbarer Hinweis bei Fehlermeldung zur Dateinamensregel
- Optionale Ausblendung leerer Felder im Lesemodus
- Farbliche Überarbeitung der Systemlabels
- Erweiterung der Farbformel für Etiketten um die Funktion DOCUMENT_TYPE()
- Veröffentlichte Suchen werden jetzt direkt in den Kategoriesichten angezeigt
- Erweiterung/Umbenennung der Filter in Dokumentansichten (z.B. „Nur aktuelle Hauptversionen“)
Nachrichten
- Definition von Vorlagen für Nachrichten zur Nutzung im Nachrichtenmodul und dem allgemeinen Versandassistenten
- Übernahme von Anlagen aus der Zwischenablage beim Verfassen einer Nachricht
- Übernahme der Empfänger beim Kopieren von Nachrichten
Sonstige Verbesserungen
- Bestätigungsseite bei Anforderung eines AuthCode über OAuth2
- Ausgabe von Refresh-Tokens ohne TTL im Token-Endpoint
- Anzeige der Projektkurzbezeichnung in Browser-Tab
- Anzeige von zurückgewiesenen Aufgaben in der Aufgabenverfolgung
- Umbenennung „Eingang Fragen“ im Q&A in „Zu bearbeitende Fragen“
- Verwaltung von Zugängen für Drittanbieter-Apps in den Zugangsdaten
- Filterung über Spalten aus den Dokumentansichten werden in die erweiterte Suche übernommen
April 2023
Version 11.6
Version 11.6
März 2021
Update 9.6
März 2021
Update 9.6
Dokumentenmanagement
- Aktion „Dokumenttyp ändern“ auch für dateinamenscodierte Dokumente (in nicht codierte Dokumente)
- Bei Aktion „Feldwert setzen“ werden Felder gruppiert nach Abschnitten angezeigt
- Möglichkeit zur Eingabe einer in der Ansicht sichtbaren Beschreibung für autom. Aktionen
- Neue Dokumentypicons für Präsentation, Schriftverkehr, Qualifizierung und SHE (Security, Health, Environment)
- Genauere Markierung von Fehlern im Dateinamen bei Nichtübereinstimmung mit Dateinamensregel
- Automatische Aktion zur Generierung einer Dokumentbezeichnung aus Metainformationen
- Neuer Vergleichsoperator „nicht gleich“ für den Status von codierten Dokumenten in der erweiterten Dokumentsuche
- Überarbeitung der Ansicht gelöschte Dokumente (Papierkorb) mit erweitereten Such- / Filtermöglichkeiten
Kommunikation
- Überarbeitung des vorgeschlagenen Verteilers beim Versenden von Nachrichten bei versionierten Dokumenten
- Option für Durchschlag von Nachrichten an externe Mail durch Benutzer selbst aktivier- bzw. deaktivierbar
Sonstige Verbesserungen
- Adminreport der Nutzungsberechtigten für Feldwerte
- Beim Löschen eines Dokumenttyps Option zur automatischen Löschung zugehöriger Felder
- Option zur Beschränkung des Inhalts benutzerdefinierter Textfelder über reguläre Ausdrücke
- Optionale Einschränkung der Kontaktarten (Funktionen, Personen) bei Definition eines Kontaktfelds
- Anzeige eines Link zum Dokument im Export von ben. def. Feldern vom Typ Dokumentverknüpfung
- Korrektur der importierten Spaltennummer bei Hinzufügen einer neuen Spalte in der Importkonfiguration
- Tabellarischer Excel-Export des Organigramms für alle Nutzer verfügbar
März 2023
Version 11.5
Version 11.5
März 2021
Update 9.6
März 2021
Update 9.6
Ausschreibung Q&A
- Q&A Chatfunktion für Ausschreibungen
- Report über Q&A in Ausschreibungen
Ausschreibung Usability
- Optimierung Benutzerführung bei Änderung Ausschreibungsunterlagen
- Optimierung des Imports von Ordnerinhalten in eine Ausschreibung (Vorabprüfung einer vollständigen Sichtbarkeit, Hinweise auf aktuellereVersionen etc.)
- Bearbeitung einzelner Ausschreibungsdateien auch vor Start der Ausschreibung
- Überarbeitung des Ausschreibungscockpits (Anzeige offene Fragen, Hervorhebung des aktiven Bearbeitungsmodus, farbliche Hervorhebung abgegebener Angebote)
- Anzeige der offenen Fragen einer Ausschreibung im Portlet „Aufgaben und Nachrichten“
- Anzeige des Ansprechpartner des Bieters in einer Ausschreibung in der Ansicht
- Anzeige der Anzahl der Dokumente in der Lasche Ausschreibungsdateien
- Angleichung der Ansicht „Ausschreibungsdateien“ an die Ordneransicht (Anzeige von Sperre, Vertraulichkeit etc.)
- Link zur Ausschreibung in Benachrichtigungsmails für Bieter
- Konfigurationsmöglichkeit der Startseite für Ausschreibungen in den Projekteinstellungen
- Konfigurationsmöglichkeit der Mailvorlagen für Ausschreibungen in den Projekteinstellungen
- Preview der Ausschreibungsmails
Ausschreibung Benachrichtigungsdienste
- Benachrichtigungsdienste für den Ausschreibenden – Bieteraktivitäten und Terminbenachrichtigungen
- Benachrichtigungsmail für Q&A Antworten an Bieter in der Ausschreibung
- Möglichkeit zur Erinnerung der Bieter an Ablauf der Angebotsfrist
- Textuelle Optimierung der Bieterbenachrichtigung an erneute Abgabe bei Änderung einer Ausschreibung
- Trennung der Mailvorlagen für „Änderung Datum“ und „Änderung Ausschreibungsunterlagen“ einer Ausschreibung
Integration DocuSign
- Aktion „Status in DocuSign abrufen“ bei Dokumenten in vorläufigen Status (übertragen oder im Unterschriftenlauf)
Ausschreibung Sonstige Verbesserungen
- Optionale Konfiguration einer E-Mailadresse für den Versand von Ausschreibungen (alternativer Absender)
- Report mit Logbuch aller Vorgänge zu einer Ausschreibung
- Aktion zum Kopieren von Ausschreibungen
- Aktion zur Anzeige der URL einer Ausschreibung
- Warnung bei Übernahme von gelöschten oder vertraulichen Dokumenten in einer Ausschreibung
- Einschränkung der Auswahl der Ansprechpartner einer Ausschreibung auf Kontakte mit E-Mail
- Redesign der Kopfzeile im Bieterinterface der Ausschreibung
- Überarbeitung der Erfolgsmeldungen bei Abgabe des Angebots und Ablehnung der Teilnahme an der Ausschreibung
Workflow
- Automatische Aktion zum Setzen einer Arbeitsversion im Workflow
- Automatische Aktion zum Zurücksetzen der Arbeitsversion eines Workflows
- Anzeige der Arbeitsversion statt des Workflowokuments in den Ansichten des zuständigen Bearbeiters
- Einblendung des Blocks mit der Aufgabe aus dem Workflow im Datenblatt der Arbeitsversion
- Kennzeichnung der Workflowdokumente und Abeitsversion mit einem Etikett
- Berücksichtigung der Arbeitsversion im Workflow bei Benachrichtigungsdiensten
- Erweiterung der AWARO Formelfunktion HAS_SUBVERSION um einen Parameter „Funktion“